Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen
Mit Hilfe des Programms „Bewegte, gesunde Schule“ möchten wir ganzheitliches Lernen fördern, Schulleben gestalten und Schulentwicklung unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in den drei zentralen Handlungsfeldern Unterrichtsqualität, Schule steuern und organisieren sowie Lern- und Lebensraum Schule.
Aktionstage
Bei einem Aktionstag an Grundschulen stehen die Fragen im Mittelpunkt, wie Lernen durch bewegende und bewegungsbegleitende Aktivitäten für die Schüler:innen und Lehrkräfte motivierender und wirkungsvoller gestaltet sein kann, wie die Rahmenbedingungen und räumliche Gestaltung einer Schule, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich dazu beitragen, dass Bewegung gefördert wird und wie sich bewegungsförderliche Bedingungen in die Schulorganisation einbinden lassen.
weiterführende Module
Ihre Schule hat bereits an einem Aktionstag teilgenommen? Dann können Sie vertiefende Module buchen und somit bereits laufende Prozesse in Ihrer Schule verstärken, neue Impulse zur Schulentwicklung setzen und somit Nachhaltigkeit sichern und das Thema Bewegung langfristig in den Schulalltag integrieren.
Sie haben die Möglichkeit, aus sieben unterschiedlichen Modulen die für Ihre Schule passenden auszuwählen!
Kooperationen
Die „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ bietet den Schulen, die an dem Programm teilnehmen, eine Vielzahl von Kooperationspartner:innen:
Unser Anliegen ist es, die „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ flächendeckend weiter zu tragen und in funktionierende Netzwerke einzubringen. Dies gelingt nur, wenn sich Menschen unterschiedlicher Professionen und Expertisen auf eine Zielvorstellung einigen können und eigene Ressourcen zur Verfügung stellen.
Die beteiligen Kooperationspartner:innen bilden mit ihren spezifischen Ressourcen ein tragfähiges Netzwerk zur Implementierung der Idee, mehr Bewegung zu Gunsten der Lehrkräfte und der Schüler:innen in die Schullandschaft zu bringen.
Auftraggeber:innen
Niedersächsisches Kultusministerium, Thomas Castens (Schulsportreferent), Referat 24 Berufsorientierung, Schulsport, Gesundheitsförderung
Kooperationspartner:innen
- AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
- Braunschweigischer Gemeinde Unfallversicherungsverband
- Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und Landesunfallkasse Niedersachsen
- hkk – Handelskrankenkasse
- Landessportbund Niedersachsen e. V.
- Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e.V.
- TK – Techniker Krankenkasse